News 2022
28.05.2022 Aus dem "Gebrauchtfahrzeughandel" kam heute ein weiterer Solaris Urbino 12 IV, der in der Region zu Hause ist, in die Sammlung. Das Rietze-Modell trägt die Modell-Nr. 73010. Vorbild ist der 2016 in Goslar als Stadtbus 125 mit dem Kennzeichen GS-BV 125 in Dienst gestellte Bus mit seiner Vollwerbung für den Karosserie- und Lackierfachbetrieb Hova (Hoffmeister & Vangermain GmbH). 04.05.2022 Die Sammlung der Fahrzeuge aus Kiel und Umgebung wurde heute durch den neu erschienenen MAN Lion´s City G ('15) der VKP Plön von Rietze (Nr. 72790) ergänzt. Zum Vergleich ein Vorbildfoto des Wagen 172 der VKP Plön vom 20.09.2021, auf dem das Fahrzeug allerdings bereits eine Ganzwerbung trägt. 28.04.2022 Gleich zwei neue Modelle kamen gestern von Christian Stake (Der Spielzeugschotte ) in die Vitrine gefahren. Der Fleischer S 5 von Brekina mit der Modell-Nr. 59931 in 1:87 entstammt dem Baujahr 1973 und ist ein sogenannter "Reparaturumbau" aus der damaligen DDR. Ein Mercedes-Benz O 407 der Ilmebahn von Rietze, ebenfalls im Maßstab 1:87, mit der Nr. 77327 ist einem Vorbild des Einbecker Unternehmens nachempfunden. 02.03.2022 Das Modell von Brekina mit der Nr. 61254 zeigt einen Büssing D2U '59 mit der BVG-Wagennummer 1382 und dem Kennzeichen B-Z 382. Das Fahrgestell des Vorbildes wurde 1959 von Büssing in Braunschweig gebaut und 1960 in Berlin von Gaubschat karossiert. Am 4. Februar 1960 wurde der Bus dann auf B-Z 382 zugelassen. Die am Modell gezeigte "Jägermeister"-Werbung trug das Fahrzeug vom März 1965 bis zum November 1969. Am 29.09.1975 erfolgte nach fast 1 Million Kilometer Laufleistung seine Ausmusterung und der Bus kam in den folgenden 14 Jahren zu verschiedenen Firmen in Düsseldorf, Frankfurt/M. und in der Nähe von Gießen. Am 26.8.1989 kehrte er durch das Engagement der Arbeitsgemeinschaft Traditionsbus Berlin (ATB) wieder nach Berlin zurück. 12.02.2022 Aus der Atlas Edition stammt das Modell des Kässbohrer-Setra S 8. Es ist im Maßstab 1:72 gefertigt. Majorette liefert mit der Modellnummer 28907 den MAN Lion's Coach L Supreme im Maßstab 1:87 als Mannschaftsbus des FC Bayern München. Die beiden "Pappkameraden" des Scania CN94 UB 4x2 OmniCity fahren im Maßstab 1:50 vor. 05.02.2022 Von Rietze kommt der Solaris Urbino 12 New Generation mit der Modellnummer 77204. Er trägt das Kennzeichen KS-CT 131. 22.01.2022 VK-Modelle liefert mit der Modell-Nr. 10012 einen Büssing Präfekt als Kit, bestehend aus fünf Teilen, aus. Beim Blick unter die Bodenplatte offenbart sich die Herkunft der Formen. Dort ist deutlich S.E.S. zu lesen. Die Firma produzierte häufig mit über fünfzig Jahre alten DDR-Werkzeugen. So werden wir hier ein Modell vor uns haben, das es bereits zu DDR-Zeiten so bei Espewe gab. 12.01.2022 Von der DDR-Firma Herr stammen die heute eingetroffenen drei H0-Modelle. Bereits 1924 wurde die L. Herr KG in Berlin gegründet. Es wurden Eisenbahn- und Fahrzeugmodelle gefertigt. Nach der Verstaatlichung 1972 übernahm der VEB Plastspielwaren Berlin den Vertrieb der Produkte. Der Ikarus 55 von Herr trägt die Modellnummer 9639/536/3 und war zum EVP (Einheits-Verkaufs-Preis) von 2,85 Mark (der DDR) zu haben. Der Ikarus 311, ebenfalls von Herr, kostete 2,80 Mark. Er hat die Modellnummer 9682/536/5.
Ohne Originalverpackung kam der Robur LO 2500 von Herr.
Die Typenbezeichnung besagt, daß es sich um einen luftgekühlten
Ottomotor mit 2500kg Nutzlast handelt.
Die noch reichlich vorhandenen Fans dieses Typs sprechen liebevoll vom ELLO (gesprochene Form der Buchstaben LO). News-Archiv 2021 News-Archiv 2020 News-Archiv 2019 News-Archiv 2018 |